
Auch in Ruhla hat sich im Rahmen des Stadtumbauprozesses eine intensive Beteiligungskultur etabliert. Vorbildhaft ist die gemeinsame Erarbeitung zukünftiger Nutzungsvarianten von Stadtstrukturen mit der Bürgerschaft vor Ort. Neben Ideenwerkstätten und einer sehr aktiven Vereinsarbeit trugen die gezielte Ansprache von Eigentumsparteien sowie die Zusammenarbeit mit Gewerbetreibenden und Wohnungsunternehmen vor Ort dazu bei, dass die Ruhlaer:innen ihre Identität wiedergefunden haben und die weichen Standortfaktoren für die Zuwanderung und Integration neuer Bewohner:innen nachweislich gestärkt werden konnten.
Stand Stadtumbau-Besuch: 2019
Weitere Projektbeispiele im Handlungsschwerpunkt: Leitbildarbeit und partizipative Planung