Ein sehr gutes Beispiel für eine Schwammstadt stellt das Berliner Quartier „Rummelsburger Bucht“ dar, welches dank zahlreicher Bodensenken ohne herkömmliches Kanalisationssystem auskommt. Hier wird eine dezentrale Regenwasserbewirtschaftung bereits seit über 20 Jahren praktiziert. Die meisten Gebäude sind mit Gründächern und Versickerungsanlagen ausgestattet.
Statt Regenwasserkanälen unter den Straßen gibt es Versickerungsmulden und Mulden-Rigolen-Systeme. Die Regenwasserbewirtschaftung vor Ort wird auch auf zahlreichen Berliner Privat- und Gewerbegrundstücken durchgeführt.
Als guter Anreiz dafür gilt die Einsparung des Niederschlagswasserentgeltes (Regenwassergebühr).
Quelle: Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH (Hrsg.) (2018): Regenwassermanagement in Berlin. Online: https://www.sieker.de/aktuelles/news/regenwassermanagement-in-berlin-291.html?no_cache=1&cHash=dc78d92de0dd59d4a14fa4c8b80dce60, letzter Aufruf: 1. September 2021
Redaktionsstand: 2021
Weitere Projektbeispiele zum Handlungsschwerpunkt: Qualifizierung und Vernetzung städtischer Grünflächen und blauer Infrastruktur
- Nordhausen: Modellhafte CO2-Bilanz für Freiraumplanung
- Nordhausen: Klima- und ressourcenschonender Stadtumbau
- Eisenach: Schulhofzisternen zur Bewässerung des Georg-Philipp-Telemann-Platzes
- Berlin: Umsetzung des Schwammstadt-Konzepts im Neubauquartier „Rummelsburg“
- Wassersensible Stadtentwicklung – Mehr als nur Hochwasserschutz
- Bad Salzungen: Mit Grün- und Wasserflächen für mehr Aufenthaltsqualität
- Erfurt: Bauliche Nachverdichtung mit viel Grün
- Gartenschauen mit nachhaltigen Beiträgen zur Stadtentwicklung
- Leinefelde-Worbis: Grünes Rückgrat durch die Stadt
- Meuselwitz: Aus der Altstadt in den Park oder zum See
- Bad Langensalza: Grüner Ring um die Altstadt