Bad Langensalza hat es als Vertreter einer thüringischen Kleinstadt nicht nur geschafft, zahlreiche Grünflächen als Erholungsoasen zu qualifizieren, sondern diese zum Beispiel als Grünen Ring um die Stadtmauer auch über ein fußgänger- und radfahrerfreundliches Wege- und Leitsystem erlebbar miteinander zu vernetzen. Die Stadt verfügt über zahlreiche Grünflächen, wie den BUND-Naturgarten, den Japanischen Garten oder die Oberflächenwasserläufe im Altstadtbereich, welche die unterschiedlichen Altersgruppen zum Verweilen einladen. 2011 gewann Bad Langensalza den Titel „Blühendste Stadt Europas“ im internationalen Wettbewerb „Entente Florale Europe“, was die besondere Erholungsqualität der Gärten und Parks des Kurstandortes unterstreicht.
Als Außenstandort der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt wird die Stadt ihr grünes Image durch Weiterentwicklung des innerstädtischen Park- und Gartenringes weiter ausbauen.
Quelle: Stadtumbau-Besuch, Dokumentationsstand: 2019
Weitere Projektbeispiele zum Handlungsschwerpunkt: Qualifizierung und Vernetzung städtischer Grünflächen und blauer Infrastruktur
- Nordhausen: Modellhafte CO2-Bilanz für Freiraumplanung
- Nordhausen: Klima- und ressourcenschonender Stadtumbau
- Eisenach: Schulhofzisternen zur Bewässerung des Georg-Philipp-Telemann-Platzes
- Berlin: Umsetzung des Schwammstadt-Konzepts im Neubauquartier „Rummelsburg“
- Wassersensible Stadtentwicklung – Mehr als nur Hochwasserschutz
- Bad Salzungen: Mit Grün- und Wasserflächen für mehr Aufenthaltsqualität
- Erfurt: Bauliche Nachverdichtung mit viel Grün
- Gartenschauen mit nachhaltigen Beiträgen zur Stadtentwicklung
- Leinefelde-Worbis: Grünes Rückgrat durch die Stadt
- Meuselwitz: Aus der Altstadt in den Park oder zum See
- Bad Langensalza: Grüner Ring um die Altstadt