

Weimar: Schule und Jugendklub nebeneinander
Im Soziale-Stadt-Gebiet „Schöndorf-Waldstadt“ wurde vor einigen Jahren die Grund- und Regelschule offen und anspruchsvoll modernisiert. Ein Gebäudekomplex mit Photovoltaikanlage und großzügigem Außenbereich wurde errichtet, ein Schulgartengelände geschaffen und die kombinierte Schul- und Stadtteilbibliothek in den Bestand integriert. In der Bibliothek finden regelmäßig Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen statt. Im nördlich angrenzenden Bereich wurden die Außenanlagen im…
Weiterlesen

Bad Lobenstein: Schulcampus mit multifunktionaler Nutzung
Auf dem im Monitoringgebiet „Tiergarten“ befindlichen Schul- und Sportgelände wurde 2018 der Neubau einer Regelschule fertiggestellt. Damit entstand ein multifunktionaler Schulcampus mit Grund- und Regelschule, einer freien Montessori-Gesamtschule, Michaelisschule, Gymnasium und einem Sportplatz mit höchsten Qualitätsstandards.Auf den weiten Einzugsbereich im topografisch anspruchsvollen Umfeld der Stadt deuten die Vielzahl der Mopeds der jugendlichen Schülerschaft und die…
Weiterlesen

Bad Salzungen: Schulen und Kitas für die neue Gartenstadt Allendorf
Beim Stadtumbau-Besuch im Juni 2020 wurde der Fördermittelbescheid für die energetische Sanierung der Werratalschule übergeben. Neben der Turnhallensanierung 2019 leistet dieses Vorhaben einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und die dauerhafte soziale Stabilität im Quartier. Die Ertüchtigung der Werratalschule ist außerdem Voraussetzung für die angestrebte Entwicklung auf den naheliegenden Abrissflächen gemäß dem Gartenstadtkonzept. Neben verschiedenen neu…
Weiterlesen

Hermsdorf: Vereins-, Freizeit- und Schulsport im Wohngebiet
Am Südrand der Waldsiedlung wurde am Standort Clara-Zetkin-Straße im Jahr 2017 eine Multifunktionsspielfläche Fußball/Basketball in Weiterführung der innerstädtischen Spielflächen und in unmittelbarer Nähe zum Jugendhaus sowie eine Volleyballfläche errichtet. Auch wenn die lautstarke Nutzung durch Jugendliche bei der im Umfeld lebenden, vorwiegend älteren Mieterschaft zunächst Konflikte auslöste, gewinnt der Wohnstandort „Waldsiedlung“ mit Schaffung dieser Betätigungsflächen…
Weiterlesen

Bad Langensalza: Rumpelburg – Spielen und Toben im Fachwerkensemble
Die Stadtverwaltung Bad Langensalza hat mit ihrer städtischen Wohnungsgesellschaft eine starke und verlässliche Partnerin für die Umsetzung von Bauprojekten an ihrer Seite. Eines dieser gemeinsamen Projekte ist die Kindererlebniswelt „Rumpelburg“. In dem zentral gelegenen Spielplatz gibt es einen Innen- und Außenbereich. Darüber hinaus werden Kreativkurse zum Basteln mit Naturmaterialien angeboten. Dieses Projekt integriert sich in…
Weiterlesen

Beteiligungsformate: punktuell oder dauerhaft
Für die Beteiligung von Jugendlichen an der Stadtentwicklung können punktuell oder kontinuierlich Formate angeboten werden. Für beides gibt es Erfahrungen in Thüringen. In Bad Lobenstein wurden junge Menschen im Rahmen eines ExWoSt-Projektes mit dem Format eines „Jugendbarcamps“ angesprochen. Dabei sollen die Jugendlichen selbst aktiv werden und ihr Wissen teilen. Die Themen sind nicht vorgegeben, sondern…
Weiterlesen

Weida: Jugendparlament
Auch in der Kleinstadt Weida gibt es ein Jugendparlament, das einige sehr erfolgreiche Projekte auf die Beine gestellt hat, zum Beispiel einen Outdoor-Fitness-Spielplatz oder den Graffiti-Tunnel hinter dem Friedhof.Das Parlament ist ein festes Gremium, welches durch die Stadt eingerichtet wurde. Es liefert wertvolle Beiträge für die Stadtgestaltung und Spielräume für die Jugendlichen als zukünftige Bewohnerschaft…
Weiterlesen

Schmölln: Jugendliche bauen digitales Stadtmodell mit
In Schmölln wurden Jugendliche in die Erstellung eines digitalen Stadtmodells eingebunden. Bei der 3D-Visualisierung haben die Teilnehmenden nicht nur technische Fertigkeiten erlernt, sondern auch bauliche und stadtstrukturelle Zusammenhänge in ihrer Heimat erfasst. Das Modell basiert auf frei verfügbaren Geodaten des Portals vom Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation und zeigt die Möglichkeiten der modernen Visualisierungstechnik.…
Weiterlesen