

Am Südrand der Waldsiedlung wurde am Standort Clara-Zetkin-Straße im Jahr 2017 eine Multifunktionsspielfläche Fußball/Basketball in Weiterführung der innerstädtischen Spielflächen und in unmittelbarer Nähe zum Jugendhaus sowie eine Volleyballfläche errichtet. Auch wenn die lautstarke Nutzung durch Jugendliche bei der im Umfeld lebenden, vorwiegend älteren Mieterschaft zunächst Konflikte auslöste, gewinnt der Wohnstandort „Waldsiedlung“ mit Schaffung dieser Betätigungsflächen auch für Familienhaushalte an Attraktivität.
Im nördlichen Teil der Wohnsiedlung steht der Umbau einer alten Tennisfläche zu einem Kunstrasenplatz sowie der Nebenanlagen als Streetsoccer-Anlage im Rahmen der Förderkulisse „Soziale Stadt“ auf dem Programm. Der Sportplatz soll für den lokal sehr aktiven Vereins- und Schulsport umfänglich nutzbar sein. Gleichzeitig soll ein öffentlich zugänglicher Bereich für Freizeitbetätigungen entstehen.
Stand Stadtumbau-Besuch: 2019
Weitere Projektbeispiele zum Handlungsschwerpunkt: Bedarfsorientierte Qualifizierung sozialer Infrastruktur