Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page

Kategorie: Zielkonflikte zwischen Denkmalschutz und modernen Nutzungskonzepten lösen

Denk mal Pflege – Denk mal Zukunft!

Archäologische Grabungen stellen eine besondere Herausforderung bei Bau­projekten dar. Da ihre Durchführung im öffentlichen Interesse steht, wäre den Kommunen geholfen, wenn die Kosten für archäologische Maßnahmen in die gesamten förderfähigen Kosten einer städtebaulichen Sanierungsmaßnahme – auch im Rahmen einer Rentierlichkeits­betrachtung – aufgenommen werden können.Um historische Gebäude vor dem Verfall zu retten, sind geeignete Nutzungskon­zepte wesentlich.…
Weiterlesen


29. März 2022 0

Sonneberg: Symbiose aus historischem Bestand und modernem Anbau

Am nördlichen Rand der Innenstadt befindet sich mit dem Spielzeugmuseum ein wichtiger Identifikationsanker der Stadt. Hier wurde in vorbildlicher Art und Weise historische Bausubstanz straßen­seitig denkmalgerecht saniert und in einem weiteren Bauabschnitt mit moder­ner Architektur im rückwärtigen Bereich verbunden (EFRE-Förderung). Weiterhin soll das Museum mit der benachbarten alten Handelsschule verbunden werden. Stand Stadtumbau-Besuch: 2017 Weitere…
Weiterlesen


29. März 2022 0

Schmalkalden: Fachwerk trifft Moderne

Zwei Projektbeispiele aus Schmalkalden verdeutlichen, wie durch eine konstruk­tive Zusammenarbeit aller Agierenden wertvolle Bausubstanz vor dem Verfall gerettet werden konnte.Die „Lutherloft“ wurde mit kombinierter Städte- und Wohnungs­bauförderung umgesetzt und wird heute als Wohnquartier sehr gut angenommen.Der Standort „Alte Schule“ zeigt, wie ein historischer Gebäu­dekomplex mit den Funktionen Wohnen und Dienstleistungsgewerbe zeitgemäß ausgestattet wird. Das Gelände…
Weiterlesen


29. März 2022 0