Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page

Autor: Lisa Maul

Bad Lobenstein: Kulturbahnhof

Jahrelang stand das Bahnhofsgebäude am Bahnhof Bad Lobenstein leer. Die Zugverbindungen in den Kurort sind rar, der Bahnhof dadurch wenig belebt gewesen. Nun wurde mit Hilfe von Städtebauförderung (Freianlagen), EFRE-Mitteln (Gebäudesanierung) und LEADER-Fördermitteln (Ausstattung Pension, Café, Veranstaltungsraum das Bahnhofsgebäude vollumfänglich (auch energetisch) saniert. Im Dezember 2024 konnte der in neuem Glanz erstrahlende „Kulturbahnhof“ eingeweiht werden.Noch…
Weiterlesen


10. Oktober 2025 0

Geschützt: Stadtverwicklung: gemeinsame Visionen für mehr soziale, räumliche und ökologische Gerechtigkeit

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.


19. September 2025 0

Geschützt: LeerGut-Agentinnen und -Agenten e. V.: Thüringer Netzwerk zur Belebung von Leerstand

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.


19. September 2025 0

Geschützt: ISEK-Beispiele für den Themenbereich Klimaschutz und Klimaanpassung: Eisenach

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.


11. September 2025 0

Geschützt: ISEK-Beispiele für den Themenbereich Klimaschutz und Klimaanpassung: Bad Salzungen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.


11. September 2025 0

Geschützt: ISEK-Beispiele für Formen der Beteiligung: Ronneburg

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.


10. September 2025 0

Geschützt: ISEK-Beispiele für Formen der Beteiligung: Sömmerda

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.


10. September 2025 0

Geschützt: ISEK-Beispiele für Formen der Zielkontrolle: Meuselwitz

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.


10. September 2025 0

Geschützt: ISEK-Beispiele für Formen der Zielkontrolle: Eisenach

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.


10. September 2025 0

Bad Salzungen: Transformationsstrategie hin zur kommunalen Wärmewende

Bad Salzungen nimmt in Thüringen eine Vorreiterposition in der kommunalen Wärmeplanung ein. Die im Jahr 2023 von der Thüringer Energie AG (TEAG) präsentierte Wärmenetzstrategie 2040 stellt eine fundierte Planungsgrundlage für die weitere Entwicklung einer weitestgehend CO2-freien Wärmeversorgung der Stadt Bad Salzungen dar. Das Konzept der CO2-neutralen Wärmeerzeugung sieht die Inbetriebnahme der Power-to-Heat Anlage vor, wobei…
Weiterlesen


21. Oktober 2024 0