

In Saalfeld-Gorndorf wurden Blöcke etagenreduziert und getrennt, Wohnungen zusammengelegt und Maisonette-Wohnungen geschaffen, um unterschiedlichen Zielgruppen passgenaue Lösungen anbieten zu können. Dafür werden alle Objekte in Kategorien eingeteilt und die Sanierungskonzepte betriebswirtschaftlich individuell kalkuliert.
Quelle: Stadtumbau-Besuch, Dokumentationsstand: 2019
Weitere Projektbeispiele zum Handlungsschwerpunkt: Erweiterung des Spektrums von Gebäudekubaturen und Wohnungszuschnitten
- Nordhausen: Penthouse-Lösung für Barrierefreiheit

- Schmalkalden-Walperloh: Städtische Spitzenmieten und ein schöner Ausblick

- Weida-Stadterweiterung West: Wartelisten für umgebauten Plattenbau

- Saalfeld-Gorndorf: Neue Wohnqualität durch Etagenreduzierung und Blocktrennung

- Barrierefreier Wohnungszugang

- Jena-Winzerla: Grundrissvielfalt nach Umbau

- Waltershausen-Ibenhain: Umbau im bewohnten Zustand

- Gotha-Heinoldgasse: Mehrgenerationenwohnen im Plattenbaubestand
