Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page

Kategorie: Bahnhofsgebäude und -umfelder reaktivieren

Ilmenau: Bahnhofsareal mit Technologieterminals

Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau etabliert sich als Forschungs- und Technologiestandort, was mit einer darauf abgestimmten Stadtentwicklungs­strategie forciert wird. So gelten die innerstädtische Verknüpfung von Altstadt und Hochschulcampus sowie der Ausbau des Bahnhofsgeländes als Technologie­terminal als Schwerpunkte der Stadtent­wicklung.In diesem Zuge wurde das Bahnhofs­gebäude saniert und mit Neubauten ergänzt, wobei die Umbaumaßnahmen im Sinne der…
Weiterlesen


29. März 2022 0

Leinefelde-Worbis: Wasserturm am Bahnhof als Verwaltungszentrum

Mitte des 19. Jahrhunderts etablierte sich Leinefelde zum wichtigen Knotenpunkt überregional bedeutender Bahnlinien. Der Bahnhof wurde mit einem Wasser­turm zur Versorgungsstation für Dampf­lokomotiven.Mit der Verdrängung der Dampflokomo­tiven verlor dieses Gebäude seine Funk­tion, blieb aber im Gegensatz zu vielen anderen Wassertürmen in Deutschland erhalten.Leinefelde-Worbis ist hier einen einzig­artigen Weg gegangen, dieses Gebäude als Rathaus umzunutzen und…
Weiterlesen


29. März 2022 0

Bad Salzungen: Wohnen im ehemaligen Bahnhofsgebäude und Campen auf dem Reisemobilhafen

Bei der Entwicklung des Bahnhofsareals haben verschiedene Beteiligte zusam­mengewirkt und damit eine gelungene Gestaltung erreicht.Startpunkt war der Erwerb des Bahn­hofsgeländes durch die städtische Wohnungs­gesellschaft (GEWOG) im Jahr 2010 sowie die Ausschreibung eines städtebaulichen Ideenwettbewerbs und die Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes.Das ehemalige Empfangsgebäude wurde zu einem Wohn- und Geschäftshaus umgebaut und saniert. Betrieben und genutzt wird es…
Weiterlesen


29. März 2022 0