Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page

Autor: Graeser25

Jena-Lobeda: „Soziale-Stadt-Kulisse“ mit zahlreichen Begegnungszentren

Im Rahmen der Städtebauförderkulisse „Soziale Stadt“, die nun unter dem Titel „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ fortgeführt wird, hat sich das Quartiersmanagement in Jena-Lobeda etabliert. Es ist im Stadteilbüro in der Galerie in Lobeda-West ansässig, fungiert als Anlaufstelle für alle Bewohnerinnen und Bewohner und wird vom KOMME e. V. betrieben. Stadtraumprägende Elemente…
Weiterlesen


21. Oktober 2024 0

Integrierte Sozialplanung, Sozialmonitoring, Integrationskonzepte und Integrationswegweiser

Durch sich stetig verändernde Prozesse in der Demographie der Städte und die zunehmende Globalisierung sowie Krisen, welche Flüchtlingswellen begünstigen, ist es von Vorteil, Strategien zu entwickeln, damit die Kommunen und Landkreise gut auf diese Entwicklungen eingehen können. Viele Kommunen und Landkreise haben sich dem schon angenommen und unterschiedliche Institutionen eingerichtet, um dem Thema zu begegnen.Zum…
Weiterlesen


21. Oktober 2024 0

Bundes- und landesgeförderte Zusammenarbeit zwischen sozialen Trägern und Kommunen für eine Willkommenskultur

Mit der zunehmenden Anzahl an asylsuchenden Menschen im Landkreis Altenburger Land wurde über die AWO in Kooperation mit ThINKA und Caritas ein Integrationswegweiser etabliert. Dieser umfasst eine Begrüßungsmappe mit allen relevanten Informationen für Betroffene, um eine erfolgreiche Integration in den Landkreis zu ermöglichen und alle Beteiligten in der Integrationsarbeit zu entlasten. Gefördert wird das Projekt…
Weiterlesen


21. Oktober 2024 0

Thüringer Ehrenamtsstiftung: Engagementfonds „nebenan angekommen“

Der Engagementfonds „nebenan angekommen“ wurde 2016 von der Thüringer Ehrenamtsstiftung ins Leben gerufen, um lokale gemeinnützige Organisationen sowie Initiativen zu unterstützen, die die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte fördern. Ziel ist es, eine funktionierende multikulturelle Nachbarschaft zu stärken, Vorurteile und Sprachbarrieren abzubauen sowie gegenseitiges Wissen und Verständnis aufzubauen – für, mit und von verschiedenen Kulturen.Ein…
Weiterlesen


21. Oktober 2024 0

Jena: „Welcome Center“ für (internationale) Fachkräfte und „WeltRaum“-Projekt

Als international ausgerichtete weltoffene (Studenten-)Stadt setzt Jena ein umfangreiches Integrationskonzept um, welches auf Initiative der Stadt bereits seit 2008 existiert und 2020 zum zweiten Mal fortgeschrieben wurde. Von der 2023 neu gestarteten Initiative „Work in Jena“ (https://www.work-in-jena.de/, letzter Aufruf: 24. März 2025) wurde ein sogenanntes „Welcome Center“ eingerichtet, worüber die Zuwanderung und das Ankommen von…
Weiterlesen


21. Oktober 2024 0

Nordhausen: Modellhafte CO2-Bilanz für Freiraumplanung

Im Klimaquartier Nordhausen-Nord wird das IBA-Projekt Nordpark umgesetzt. Im Quartier fehlte es an einem Freizeit- und Begegnungsort für alle Altersgruppen. Im Ergebnis eines intensiven Beteiligungsprozesses entstand eine multifunktionale, generationenübergreifende Lösung, die für Menschen jeden Alters nutzbar ist. Dabei wurde von den Planerinnen und Planern Wert daraufgelegt, wie sich ökologische Belange als Baustein der Nachhaltigkeit messen…
Weiterlesen


6. Dezember 2023 0

Rottenbach: Bahnhof Rottenbach – Ein Tor ins Schwarzatal

Die Visionen für den leerstehenden Bahnhof Rottenbach passten 2014 zum IBA Thüringen Projektaufruf „Zukunft StadtLand!“, bei welchem Bauprojekte mit Gemeinwohlsinn von Experten unterstützt wurden. Durch den Erwerb des Bahnhofsgebäudes durch die Kommune und dem überzeugten Willen der Stadtleitung, gemeinsam mit der Bürgerschaft Ideen für eine Nutzung zu finden, wurde ein Begegnungsort mit regionaler Wertschöpfung eingerichtet.…
Weiterlesen


5. Dezember 2023 0

Eisenberg: Stadtmanager als Allround-Ansprechpartner und Eisenberger Innenstadt-Initiative

Der Innenstadtmanager in Eisenberg ist direkt dem Bürgermeister unterstellt und kümmert sich um zahlreiche Aufgabenfelder, wie zum Beispiel Öffentlichkeitsarbeit, Stadtmarketing, Wirtschafts- und Tourismusförderung, Veranstaltungen, Stadtentwicklung und die Vernetzung und Beteiligung von Beiräten, Akteurinnen und Akteuren sowie Bürgerinnen und Bürgern. Dadurch hat er einen vielfältigen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in Eisenberg und kann die Belange…
Weiterlesen


5. Dezember 2023 0

Gotha: Wanderbaumallee

Als eine physische und symbolische Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahme wurde Gotha im Sommer 2023 mit einer Wanderbaumallee ausgestattet. Fünfzehn junge Bergahornbäume begrünen die Fußgängerzone der Erfurter Straße, bis die Bäume in ihr Winterquartier gebracht und im nächsten Frühjahr neu aufgestellt werden. Durch die mobile und temporäre Begrünung in urbanen versiegelten Räumen soll die Aufenthaltsqualität gesteigert und…
Weiterlesen


5. Dezember 2023 0

Apolda: Krela-Initiative

Die von der Stadt finanzierte Initiative „Kreative Landstadt Apolda“ (Krela) gestaltet in Apolda leerstehende Schaufenster und Hauswände mit Fotografien von jungen Menschen und ihren Visionen für die Stadt bzw. das konkrete Schaufenster. Zum einen wirkt die Stadt dadurch belebter, zum anderen sollen potentielle Investorinnen und Investoren angelockt werden. Des Weiteren organisiert die Krela-Initiative, mit Unterstützung…
Weiterlesen


5. Dezember 2023 0