
Als international ausgerichtete weltoffene (Studenten-)Stadt setzt Jena ein umfangreiches Integrationskonzept um, welches auf Initiative der Stadt bereits seit 2008 existiert und 2020 zum zweiten Mal fortgeschrieben wurde.
Von der 2023 neu gestarteten Initiative „Work in Jena“ (https://www.work-in-jena.de/, letzter Aufruf: 24. März 2025) wurde ein sogenanntes „Welcome Center“ eingerichtet, worüber die Zuwanderung und das Ankommen von (internationalen) Fachkräften und deren Familien unterstützt werden. Gleichzeitig sensibilisiert und unterstützt es die Unternehmen bei der Eingliederung von Menschen mit Migrationshintergrund. Ein Thema, das aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels wichtiger denn je wird. Praxisbeispiele für gelungene Integration werden im „Welcome Blog“ vorgestellt.
Die Webseite https://neu.jena.de (letzter Aufruf: 13. November 2024) dient als Orientierungshilfe für neu zugezogene oder Personen, die einen Aufenthalt in Jena planen. Darüber hinaus stellt die Stadt zahlreiche Beratungs- und Hilfsangebote bereit. Unter anderen wird, neben verschiedenen Migrationsberatungen der Caritas Jena und AWO Jena, das Projekt „WeltRaum“ als Begegnungsort und interkultureller Treffpunkt mit verschiedensten Angeboten für ein solidarisches und freundliches Miteinander von der Stadt gefördert, indem sie die Mietkosten für diesen Treffpunkt übernimmt.
Quellen: Stadt Jena (Hrsg.)(2020): Integrationskonzept – Gesamtkonzept zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund in der Stadt Jena, 36 Seiten; Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena mbH (o. J.): Willkommen in Jena: Arbeiten und Leben in der Lichtstadt: https://www.work-in-jena.de/, letzter Aufruf: 24. März 2025; Stadt Jena (o. J.): Neu in Jena: https://neu.jena.de/, letzter Aufruf: 25. März 2025; Eine-Welt-Haus e. V. (o. J.): Willkommen im WeltRaum!: https://einewelt-jena.de/weltraum, letzter Aufruf 24. März 2025
Redaktionsstand: 2025
Weitere Projektbeispiele zum Handlungsschwerpunkt: Willkommenskultur
- Integrierte Sozialplanung, Sozialmonitoring, Integrationskonzepte und Integrationswegweiser
- Bundes- und landesgeförderte Zusammenarbeit zwischen sozialen Trägern und Kommunen für eine Willkommenskultur
- Thüringer Ehrenamtsstiftung: Engagementfonds „nebenan angekommen“
- Jena: „Welcome Center“ für (internationale) Fachkräfte und „WeltRaum“-Projekt
- Saalfeld: Werkhaus Kaserne Beulwitz