
Heidelberg in Baden-Württemberg zählt zu den bundesweiten Vorreiterstädten im Bereich bürgerschaftlichen Engagements. Die Koordinierungsstelle ist im Referat des Oberbürgermeisters angesiedelt und verfügt über eine eigenständige E-Mail sowie ein Kontaktformular.
Bereits 1997 bis 2000 wurde in Kooperation mit unterschiedlichen Institutionen die FreiwilligenBörse (heute: FreiwilligenAgentur) aufgebaut, welche seit 2003 anhand eines Kooperationsvertrages als städtische Partnerin agiert. Über eine Internetdatenbank der FreiwilligenAgentur werden vielfältige Engagements angeboten.
Als Anerkennung für bürgerschaftliches Engagement werden verschiedene Ehrungen, Preise und Auszeichnungen auf unterschiedlichen Ebenen verliehen. Auf städtischer Ebene gibt es vier Ehrungen, zum Beispiel die Bürgerplakette.
Quelle: Stadt Heidelberg (o. J.): Koordinierungsstelle Bürgerengagement. Online: https://www.heidelberg.de/hd/HD/Leben/Koordinierungsstelle+BE.html letzter Aufruf: 11. Oktober 2021
Redaktionsstand: 2021
Weitere Projektbeispiele zum Handlungsschwerpunkt: Aktivierung und Koordination bürgerschaftlichen Engagements und Soziokultur