Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page

Kategorie: Willkommenskultur

Integrierte Sozialplanung, Sozialmonitoring, Integrationskonzepte und Integrationswegweiser

Durch sich stetig verändernde Prozesse in der Demographie der Städte und die zunehmende Globalisierung sowie Krisen, welche Flüchtlingswellen begünstigen, ist es von Vorteil, Strategien zu entwickeln, damit die Kommunen und Landkreise gut auf diese Entwicklungen eingehen können. Viele Kommunen und Landkreise haben sich dem schon angenommen und unterschiedliche Institutionen eingerichtet, um dem Thema zu begegnen.Zum…
Weiterlesen


21. Oktober 2024 0

Bundes- und landesgeförderte Zusammenarbeit zwischen sozialen Trägern und Kommunen für eine Willkommenskultur

Mit der zunehmenden Anzahl an asylsuchenden Menschen im Landkreis Altenburger Land wurde über die AWO in Kooperation mit ThINKA und Caritas ein Integrationswegweiser etabliert. Dieser umfasst eine Begrüßungsmappe mit allen relevanten Informationen für Betroffene, um eine erfolgreiche Integration in den Landkreis zu ermöglichen und alle Beteiligten in der Integrationsarbeit zu entlasten. Gefördert wird das Projekt…
Weiterlesen


21. Oktober 2024 0

Thüringer Ehrenamtsstiftung: Engagementfonds „nebenan angekommen“

Der Engagementfonds „nebenan angekommen“ wurde 2016 von der Thüringer Ehrenamtsstiftung ins Leben gerufen, um lokale gemeinnützige Organisationen sowie Initiativen zu unterstützen, die die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte fördern. Ziel ist es, eine funktionierende multikulturelle Nachbarschaft zu stärken, Vorurteile und Sprachbarrieren abzubauen sowie gegenseitiges Wissen und Verständnis aufzubauen – für, mit und von verschiedenen Kulturen.Ein…
Weiterlesen


21. Oktober 2024 0

Jena: „Welcome Center“ für (internationale) Fachkräfte und „WeltRaum“-Projekt

Als international ausgerichtete weltoffene (Studenten-)Stadt setzt Jena ein umfangreiches Integrationskonzept um, welches auf Initiative der Stadt bereits seit 2008 existiert und 2020 zum zweiten Mal fortgeschrieben wurde. Von der 2023 neu gestarteten Initiative „Work in Jena“ (https://www.work-in-jena.de/, letzter Aufruf: 24. März 2025) wurde ein sogenanntes „Welcome Center“ eingerichtet, worüber die Zuwanderung und das Ankommen von…
Weiterlesen


21. Oktober 2024 0

Saalfeld: Werkhaus Kaserne Beulwitz

Als ehemalige Liegenschaft der russischen Armee stand die Kaserne Beulwitz einst kurz vor dem Abriss. Durch die Flüchtlingswellen seit 2015 wurde das Gelände dann doch erhalten und mit Hilfe der LEG Thüringen entwickelt. Um eine Anlaufstelle für die Migranten zu schaffen, wird in Zusammenarbeit mit der IBA Thüringen ein „Werkhaus“ eingerichtet. Die Umsetzung des Projektes…
Weiterlesen


5. Dezember 2023 0