Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page

Kategorie: Verbesserung von Aufenthalts- und Begegnungsqualitäten

Ilmenau: Begegnung beim Boulespiel

In Ilmenau werden die Belange aller Altersgruppen und potenzieller Innen­stadt besuchender Personen bei der Stadtverwaltung gehört und aufge­nommen. Das zeigt beispielsweise die Einrichtung eines Boule-Platzes in der Altstadt auf Initiative des Bürgerhaushal­tes. Der Boule-Platz dient als öffentlicher Treffpunkt und erfreut sich reger Nutzung. Die hohe Akzeptanz und Mitwirkungsbe­reitschaft ergibt sich nicht zuletzt aus der Zusammenarbeit…
Weiterlesen


27. März 2022 0

Weimar: Beliebte und belebte verkehrsfreie Zonen in der Altstadt

Ausdruck der wirkungsvollen Aufwertung des Freiflächen- und Gebäudebestandes ist der belebte Eindruck in den zentralen verkehrsberuhigten Bereichen, welche auch am Abend mit vielfältigem Einzel­handels- und Dienstleistungssortiment als auch mit anspruchsvollen Wohn- und Gastronomiequalitäten stark frequentiert sind. Die verkehrsberuhigenden Vorga­ben für Liefer- und Radverkehr beugen Nutzungskonflikten vor. Stand Stadtumbau-Besuch: 2018 Weitere Projektbeispiele zum Handlungsschwerpunkt: Verbesserung von…
Weiterlesen


27. März 2022 0

Ruhla: Schaffung einer eigenen Mitte

Nachdem ca. 16 ha Industriebrachen und Altlasten in der Innenstadt beseitigt und überwiegend als Freiflächen mit Grün, Spiel- und Stellplätzen gestaltet wurden, hat sich Ruhla eine Mitte geschaffen, welche als Identifikationsanker für Gäste und die Bewohnerschaft fungiert. Mit der Erweiterung des REWE-Marktes im Stadt­zentrum haben Inhaber und Stadtver­waltung einen Kompromiss zu Standort, Größe und Gestaltung…
Weiterlesen


27. März 2022 0

Neustadt an der Orla: Marktplatz mit Aufenthaltsqualitäten

Um den zentralen Marktplatz dauerhaft aufzuwerten, hat die Stadt 2017 bis 2019 mit intensiver Beteiligung von Inter­essensvertretenden ein hochwertiges Neugestaltungskonzept erarbeitet. Das Ergebnis des begleitenden Ideen- und Realisierungswettbewerbes trägt insbe­sondere der Klimaanpassung Rechnung. So sollen beispielsweise der bereits vor­handene Oberflächenwasserlauf verlän­gert oder der historische Marktbrunnen zur besseren Erleb- und Bespielbarkeit abgesenkt werden (geschätzter Kosten­aufwand rund…
Weiterlesen


27. März 2022 0

Die Innenstadt als Wohlfühlort und Begegnungsraum

In einigen Städten kann man es sich bei einem Innenstadtbummel gemütlich machen. Etwas, das beim Online-Einkauf nicht möglich ist: Einfach mal kurz auf einer Bank ausruhen oder sich unter einem großen Baum mit Wassergeplät­scher einem netten Schwatz hingeben. Diese Qualitäten machen die zentralen Altstädte auch zu attraktiven Besuchs- und Wohnstandorten. Stand Stadtumbau-Besuch Zella-Mehlis: 2021, Stand…
Weiterlesen


27. März 2022 0