

Um den zentralen Marktplatz dauerhaft aufzuwerten, hat die Stadt 2017 bis 2019 mit intensiver Beteiligung von Interessensvertretenden ein hochwertiges Neugestaltungskonzept erarbeitet. Das Ergebnis des begleitenden Ideen- und Realisierungswettbewerbes trägt insbesondere der Klimaanpassung Rechnung. So sollen beispielsweise der bereits vorhandene Oberflächenwasserlauf verlängert oder der historische Marktbrunnen zur besseren Erleb- und Bespielbarkeit abgesenkt werden (geschätzter Kostenaufwand rund 4,5 Mio. Euro). Ersatz für den Wegfall einer Vielzahl von Parkflächen soll es in fußläufiger Erreichbarkeit am Altstadtrand geben.
Bei der Neugestaltung des Marktplatzes in den 1980er Jahren wurde der Marktplatz durch Baumpflanzungen ergänzt. So ist auch in der Neugestaltung eine Bepflanzung vorgesehen. Der Erhalt bestehender Bäume sollte bei derartigen Projekten stets Vorrang haben.
Stand Stadtumbau-Besuch: 2020
Weitere Projektbeispiele zum Handlungsschwerpunkt: Verbesserung von Aufenthalts- und Begegnungsqualitäten