Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page

Thüringer Ehrenamtsstiftung: Engagementfonds „nebenan angekommen“

Logo nebenan angekommen – Der Engagementfonds. Quelle: Thüringer Ehrenamtsstiftung (2022): nebenan angekommen – Infofalter/Flyer. Online: https://www.thueringer-engagementfonds.de/?eID=download&src=222, letzter Aufruf: 13. November 2024

Der Engagementfonds „nebenan angekommen“ wurde 2016 von der Thüringer Ehrenamtsstiftung ins Leben gerufen, um lokale gemeinnützige Organisationen sowie Initiativen zu unterstützen, die die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte fördern. Ziel ist es, eine funktionierende multikulturelle Nachbarschaft zu stärken, Vorurteile und Sprachbarrieren abzubauen sowie gegenseitiges Wissen und Verständnis aufzubauen – für, mit und von verschiedenen Kulturen.
Ein wichtiger Fokus liegt auf der dezentralen Förderung von aktuell neun Kooperations-Standorten der Thüringer Ehrenamtsstiftung aus dem Kommunal- und Verbandsbereich. Durch diese gebietskörperschaftsübergreifende Zusammenarbeit entstand ein landesweitetes Netzwerk, das auf Kontinuität, Vertrauen, regelmäßigem Erfahrungsaustausch durch Netzwerktreffen und Qualifizierungsveranstaltungen basiert und funktioniert. Im Rahmen der lokalen Mikro-Projektförderung werden vielfältige Ideen wie Willkommensinitiativen, Nachbarschaftsfeste, Sprachlotsen, Lern- und Freizeitpatenschaften, interkulturelle Abende und Sportfeste realisiert. Auch kulturvermittelnde Projekte wie Vorlesenachmittage, Theaterworkshops oder Musikprojekte werden finanziell unterstützt.
Dabei kann die Mikro-Projektförderung für Aufwandsentschädigungen, Fahrtkosten, Honorare, Material- und Sachkosten sowie Druckkosten verwendet werden. Zusätzlich der finanziellen Hilfen bieten die Kooperations-Standorte landesweit eine fachliche (Austausch, Vernetzung, Ideentransfers) und organisatorische (Klärung von Fragen zum Projektmanagement) Begleitung für Antragstellende an. In den Jahren 2016 bis 2023 wurden insgesamt 887 Projekte in Thüringen durch den Engagementfonds gefördert.

Die Engagementfonds-Standorte (https://www.thueringer-engagementfonds.de/projektpartner, letzter Aufruf: 26. März 2025) sind angesiedelt im AWO-Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt e.V., Caritas Mühlhausen, Landratsamt Hildburghausen, Landratsamt Nordhausen, Landratsamt Saale-Orla-Kreis (Schleiz), Lebenshilfe Südthüringen e.V. (Meiningen), Stadtverwaltung Eisenach, Stadtverwaltung Erfurt, Zentrum für Integration und Migration Erfurt sowie in der Stadtverwaltung Gera.

Quellen: Zuarbeit der Thüringer Ehrenamtsstiftung – Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit; Thüringer Ehrenamtsstiftung (o. J.): Thüringer Engagementfonds „nebenan angekommen“: https://www.thueringer-engagementfonds.de/, letzter Aufruf: 26. März 2025

Redaktionsstand: 2025


Weitere Projektbeispiele zum Handlungsschwerpunkt: Willkommenskultur