

Ausdruck der wirkungsvollen Aufwertung des Freiflächen- und Gebäudebestandes ist der belebte Eindruck in den zentralen verkehrsberuhigten Bereichen, welche auch am Abend mit vielfältigem Einzelhandels- und Dienstleistungssortiment als auch mit anspruchsvollen Wohn- und Gastronomiequalitäten stark frequentiert sind. Die verkehrsberuhigenden Vorgaben für Liefer- und Radverkehr beugen Nutzungskonflikten vor.
Quelle: Stadtumbau-Besuch, Dokumentationsstand: 2018
Weitere Projektbeispiele zum Handlungsschwerpunkt: Verbesserung von Aufenthalts- und Begegnungsqualitäten
- Gotha: Wanderbaumallee

- Eisenach: Neuer Lutherplatz mit historischen Grundzügen

- Pößneck: Freibadsanierung als Stadtentwicklungsziel

- Ilmenau: Begegnung beim Boulespiel

- Weimar: Beliebte und belebte verkehrsfreie Zonen in der Altstadt

- Ruhla: Schaffung einer eigenen Mitte

- Neustadt an der Orla: Marktplatz mit Aufenthaltsqualitäten

- Die Innenstadt als Wohlfühlort und Begegnungsraum
