Die Stadtumbau-Konferenz 2019 hat am Donnerstag, den 21. November, im Löwensaal des Rathauses Rudolstadt stattgefunden und widmete sich in diesem Jahr der Thematik „Aktivierung von Problemimmobilien“. An der Tagung haben rund 120 Expert:innen zur Stadtentwicklung aus Thüringen sowie sechs weiterer Bundesländer aus der Verwaltung auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene sowie aus den Bereichen Planungspraxis, Wohnungswirtschaft, Wissenschaft und Politik teilgenommen.
Programm und Anmeldung
Tagesablauf; Ergebnisse aus Landesmonitoring und Stadtumbau-Bereisung (Steffen Groß – GRAS)
Aktivierung privater Eigentümer im Altbaubestand (Frank Bachmann – Stadtplanungsamt Pößneck)
LeerGut-Agenten (Dr. Bertram Schiffers – IBA Thüringen)
Beispiele erfolgreicher Anwendung von Rechtsinstrumenten in Deutschland (Dr. Christoph Haller – Plan und Praxis GbR)
Systematische Bestandsaufnahme und stadtplanerische Bewertung (Dipl.-Ing Thomas Horn – LK Schwalm-Eder (Hessen))
Herrenlose Grundstücke und Fiskalerbschaften in Thüringen (Lars Fischer, Manuela Springer – TLBV)